
Über die Wichtigkeit von spezifischen TH-Trainings
Statements von Torhütern und Torhütertrainern über die Wichtigkeit von spezifischen TH-Trainings.

Steven Deana
Torhüter
Servette FC, CH
"Individuelle Trainings für Torhüter sind sehr wichtig! Man arbeitet gezielt an Schwächen und baut vorhandene Stärken weiter aus. Durch wichtige Erkenntnisse in jedem TH-Training stellt man zusätzliche Fortschritte sicher. Aus eigener Erfahrung ist es von enormem Vorteil, schon in jungen Jahren mit Torhütertraining zu starten, um Techniken und Taktiken früh zu verstehen."

Leonardo Moccia
TH-Trainer SC Zofingen, CH
1. Mannschaft
"Ein spezifisches TH-Training ist in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Neben technischem Feinschliff, bei Bewegungsabläufen, Fangen, Timing und idealem Verhalten, spielt die schnelle Entscheidungsfindung eine zentrale Rolle. Nicht zuletzt ist aber auch ein nahes und gesundes Verhältnis zwischen TH und TH-Trainer Matchentscheidend."

Sebastian Tiszai
TH-Trainer
Fortuna Düsseldorf, DE
U-17 & Assistent 1. Mannschaft
"Für Torhüter sind Trainings im Grundlagenbereich wie auch spezifische TH-Trainings heutzutage unerlässlich. Die gezielte Simulation von Spielsituationen bietet ein enormes Entwicklungspotenzial für Torhüter. Spass am Fussball und eine sinnvolle Abwechslung der Trainings dürfen dabei aber nicht vernachlässigt werden!"
​

Noel Ott
Aargauer Sportler des Jahres
Beach Soccer
CH-Nationalmannschaft
"Torhüter besetzen in vielen Sportarten essenzielle Rollen und sollten aus diesem Grund auch spezifisch in Ihrem Bereich trainiert und gefördert werden. Für mich ist auch als Feldspieler klar, dass Torhüter heutzutage ohne spezifische Trainingseinheiten nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Spieler profitieren enorm von einem sicheren und verlässlichen Rückhalt im Tor und können so befreit aufspielen. Das Trainieren von Automatismen in spielnahen Situationen erlaubt Torhütern diese "auf Knopfdruck" abzurufen und so eins zu eins in die Praxis umzusetzen."

Gabor Gergulas
TH-Trainer
FC Zürich Frauen, CH
1. Mannschaft
"Torhüter sind speziell und bilden innerhalb der Mannschaft auch noch ein separates Team. Dank der Torhüterphilosophie des SFV, bereiten wir unsere Torhüter in den Bereichen Technik, Taktik, Athletik und Mental auf die Spieltage vor und trainieren die Spielsituationen im TH-Training optimal. So können sie mit einem guten Gefühl die bestmögliche Leistung abrufen."

Noah Imboden
TH-Trainer FC Sion, CH
U-16
"Gezieltes Torhüter Training darf nicht unterschätzt werden. Technische Begabung, körperliche Fitness und Spielverständnis sind Grundvoraussetzungen für das Torhüterspiel. Während einem spezifischen TH-Training kann man Matchsituationen präzise simulieren und analysieren. Die 10 Spielsituationen und die 4 verschiedenen Verhalten bieten dafür das optimale Instrument. Es ist eine simple Art und Weise TH-Trainings spielnah zu gestalten und dem Torhüter so Hilfestellung zu bieten, um in jeder Situation die optimale Entscheidung zu treffen. Das wiederkehrende Training dieser Spielsituationen, fördert die Kreativität der Torhüter und lässt Sie ihre eigenen Schwächen und Stärken erkennen. So kann man gezielt an seinen Schwächen arbeiten und vorhandene stärken weiter perfektionieren. Das gelingt meiner Meinung nach aber nur, wen man so früh wie möglich mit dem TH-Training starten kann."